Gertrud Leschner (1879-1961) Kleurenhoutsnede 'Hof met groententuin in winter' ~1905
Gertrud Leschner (1879-1961)
Kleurenhoutsnede 'Hof met groententuin in winter' ~1905
Gesigneerd met monogram "GL"
Afbeelding circa 27 x 17 cm.
Gertrud Leschner (1879-1961) war eine deutsche Malerin und Künstlerin mit einem umfangreichen und facettenreichen Werk, das lange Zeit von der Kunstwelt vernachlässigt wurde. Künstlerischer Werdegang und Werk:
• Ausbildung: Leschner stammte aus dem Erzgebirge und studierte an der Kunstakademie in Leipzig.
• Lehrer: Sie war Schülerin von bekannten Künstlern wie Max Klinger und zeitweise Meisterschülerin bei Lovis Corinth.
• Tätigkeit: Ihr Werk umfasst ein breites Spektrum, darunter Ölmalerei, Aquarellmalerei, Zeichnungen, Skizzen und umfangreiche grafische Arbeiten.
• Stil und Motive: Zu ihren Werken gehören unter anderem Porträts (z. B. "Sitzendes Kind"), Stillleben (z. B. "Blumenstillleben"), Entwürfe für Bucheinbände (z. B. für Hermann Hesse) und Landschaftsszenen.
• Wiederentdeckung: Die Künstlerin und ihr Nachlass wurden durch die Veröffentlichung der Monografie "Die Träume in Blau. Gertrud Leschner 1879 - 1961" (herausgegeben von Uta Lindgren, einer Freundin der Künstlerin) in jüngerer Zeit wiederentdeckt und gewürdigt.
Heute sind einige ihrer Werke in Museen wie dem Albertinum in Dresden zu finden.