Rudolf Scharpf (1919–2014) Houtsnede 'Pelikan' ~1949 Gesigneerd met potlood
Rudolf Scharpf (1919–2014)
Houtsnede 'Pelikan' ~1949
Gesigneerd met potlood 'Scharpf'.
Afmetingen 18,5 x 16 cm., blad 22 x 17 cm.
Gedrukt op Vergé.
Rudolf Scharpf (1919–2014) war ein deutscher Maler und Grafiker, der vor allem für seine Innovationen im Bereich des Holzschnitts bekannt war. Er wurde in Ludwigshafen am Rhein geboren und starb auch dort. Obwohl er auch malte und Tonplastiken schuf, lag sein Hauptaugenmerk auf der Druckgrafik, insbesondere dem Holzschnitt. Er vertiefte und erneuerte die Ausdrucksmöglichkeiten dieser Technik maßgeblich. Er studierte an der Kunstakademie Karlsruhe, der Freien Akademie in Mannheim und an der renommierten Académie Julian in Paris. Sein umfangreiches Werk umfasst Holzschnitte, Holztafeln, Buchillustrationen, Mappenwerke und großformatige Gemälde. Trotz der Vielfalt seiner Techniken zeichnet sich sein Werk durch einen unverkennbaren, eigenen Stil aus. Scharpf vermachte sein gesamtes Werk und sein Elternhaus der Stadt Ludwigshafen. Das Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen widmet ihm zu Ehren die Rudolf-Scharpf-Galerie, die als Projektgalerie für junge Kunst dient. Zu seinen Ehrungen gehört der Deutsche Kunstpreis (Blevin-Davis-Preis) aus dem Jahr 1949.