Karl Hänny (1879 -1972) Houtsnede 'Adam en Eva' ~1925
Karl Hänny (1879 -1972)
Houtsnede 'Adam en Eva' ~1925
Gesgneerd met monogram 'K.Hanny'.
Afmetingen circa 20 x 14,5 cm.
Karl Hänny (1879–1972) war ein vielseitiger Schweizer Künstler, der als Bildhauer, Grafiker, Maler und Glasmaler tätig war. Er wurde am 13. Juni 1879 in Twann geboren und starb am 12. April 1972 in Ligerz. Er schuf Bau- und Kleinplastiken, Reliefs, Denk- und Grabmäler sowie angewandte Kunst und Baudekorationen. Ein bekanntes Werk ist die Skulptur "Europa auf dem Stier" im Rosengarten in Bern. Er war auch für seine Druckgrafiken, insbesondere Holzschnitte, bekannt. Er fertigte unter anderem Porträts, wie einen Holzschnitt von Gottfried Keller aus dem Jahr 1919. Hänny war auch Mitbegründer der Volkshochschule Bern und deren erster Präsident. Artikel und Publikationen, wie "Bildhauer Karl Hänny und sein Werk" in der Zeitschrift Die Berner Woche, würdigten sein Schaffen zu seinen Lebzeiten.